Viele Profis haben vor Ihrer Selbstständigkeit bei anderen erfolgreichen Springställen gelernt und gearbeitet. Sie wissen also, worauf es ankommt und haben es unzählige male geübt. Vor allem umfasste Ihre Ausbildung das Reiten unerfahrener Pferde und deren Vorstellung auf Turnieren. Es ging nicht darum, ein erfahrenes Pferd nachzureiten, sondern unerfahrene Pferde besser zu machen.
Der Amateur hat diese Laufbahn häufig nicht durchlaufen. Er kann ein ausgebildetes Pferd vielleicht einige male zu guten Ergebnissen auf Turnieren bringen, aber meistens geht´s dann mit der Formkurve irgendwann nach unten.
Es fehlt an dem erforderlichen Grundwissen zur Ausbildung des Springpferdes sowie an der nötigen Erfahrung. Im Training gibt es kein richtiges Konzept und es geht nur darum, das nächste Springen zu bewältigen.